|
![]() |
|
Stromtarife.de-Home >> Strom-Meldungen >> IWR-Pressedienst >> Veranstaltungen >> Strom-Tarifrechner >> Jobs | |
23.04.2009, 12:21 Uhr RWE Power: Neue Turbinen fürs Erdgaskraftwerk LingenEssen/Lingen - RWE Power investiert in die Erneuerung der Gasturbinen des Kraftwerks Emsland. Vier Maschinen neuester Bauart mit je 58 Megawatt Leistung werden ersetzt. Für das Projekt wendet das Unternehmen gut 200 Millionen Euro auf. "Durch die neuen Turbinen werden die Einsatzflexibilität und vor allem die Effizienz des Kraftwerks erheblich verbessert. Der Wirkungsgrad steigt um bis zu 12 Prozent", erklärt Dr. Gerd Jäger, Vorstandsmitglied der RWE Power. Positiver Effekt: Bei gleicher Stromproduktion werden die CO2-Emissionen jährlich um über 45.000 Tonnen reduziert. Lingens Oberbürgermeister Heiner Pott sieht weitere positive Wirkungen der Ankündigung von RWE Power. "Über diese große Investition bin ich hoch erfreut. Sie stärkt den Kraftwerksstandort Lingen und die damit verbundenen Arbeitsplätze nachhaltig. Sie ist ein weiteres Stück Zukunftssicherung für unsere Stadt", so die Reaktion des Oberbürgermeisters. Gaskraftwerke sind die "Sprinter" der Stromerzeugung. Sie können zum Beispiel immer dann schnell eingesetzt werden, wenn andere Anlagen kurzfristig ausfallen oder Schwankungen durch Windenergie ausgeglichen werden müssen. Jäger betont: "Die strategisch günstige Lage des Emslands bietet uns optimale Bedingungen. Auch das war ein wichtiger Aspekt für unsere erneute Investition." In Lingen errichtet RWE Power derzeit bereits für 500 Millionen Euro ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einer Leistung von 876 Megawatt. Die Anlage soll noch in diesem Jahr den ersten Strom liefern. Gemeinsam mit den neuen Gasturbinen erhöht sich damit die Leistung des Gaskraftwerks, das 1975 in Betrieb gegangen ist, auf insgesamt 1.800 MW. Auch bei den Auftragsvergaben für das neue Vorhaben will RWE Power Unternehmen aus der Region beteiligen. Dabei gilt die Regel: Bei gleichwertigen Angeboten erhalten heimische Firmen den Vorzug. Rund 20 Millionen Euro des Investitionsvolumens werden so voraussichtlich im Umland verbleiben.
Weitere Meldungen aus der Strombranche© IWR, 2009 Mehr Nachrichten und Informationen zum Thema
| |
© IWR Twittern zurück |