versorger_
Stromtarife.de-Home >> Strom-Meldungen >> IWR-Pressedienst >> Veranstaltungen >> Strom-Tarifrechner >> Jobs

16.12.2011, 17:02 Uhr

VKU fordert mehr Unterstützung für Energiewende

Berlin - Der Verband kommunaler Unternehmen erachtet den Ausbau und die Modernisierung der Verteilnetze als maßgeblich für den dezentralen Umbau der Energieerzeugung. „Ein sicheres, intelligentes und steuerbares Stromnetz ist der Schlüssel zur Energiewende. Nur so können wir in Zukunft die wachsenden Mengen erneuerbarer Energien sinnvoll nutzen, von denen heute bereits über 80 Prozent über die Verteilnetzebene eingespeist werden", erklärt VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Bis 2030 liege der dafür notwendige Investitionsbedarf bei 25 Milliarden Euro. Die Kosten für den Umbau hin zu intelligenten Netzen seien dabei noch nicht eingerechnet.

Reck verwies auf den derzeit stattfindenden Ausbau regenerativer Erzeugungskapazitäten durch die Stadtwerke: „Unsere Ankündigungen, zu investieren, waren keine Lippenbekenntnisse, sondern werden bereits in die Tat umgesetzt. Doch diese Projekte funktionieren langfristig flächendeckend nur, wenn es dafür die notwendige Transparenz und Akzeptanz gibt", so Reck. „Diese Mammutaufgabe kann die Energiebranche nicht alleine schaffen, sondern braucht dabei die Unterstützung von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik."

Der Umbau des Energiesystems erfordere vor allem flexible Kraftwerke, um die schwankenden Einspeisemengen aus erneuerbaren Energien auszugleichen. „Umso wichtiger ist es deshalb, das Kraftwerksförderprogramm schnell auf den Weg zu bringen", erklärt Reck. Als bedeutenden Schritt wertet der VKU den Beschluss zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetztes. „Damit geht die Bundesregierung schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, dem jetzt jedoch weitere folgen müssen. Statt um 0,3 Cent pro Kilowattstunde, sollte man die Förderung um 0,5 Cent erhöhen. Nur so können die nötigen Investitionsimpulse gewährleistet und das KWK-Ausbauziel erreicht werden", so Reck.

KWK-Gesetzesnovelle: Verbände fordern höhere Vergütungs-Sätze


© IWR, 2011

Mehr Nachrichten und Informationen zum Thema

© IWR




zurück

Energiejobs

4initia GmbH sucht: Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg sucht: Energiemanager (m/w/d) - Gebäude­management

Pressemitteilungen

UKA-Gruppe erhält Zuschläge für 104 Windenergieanlagen und war in der Ausschreibung im August mit allen eingereichten Projekten erfolgreich Die Nordex Group liefert erstmals Turbinen des Typs N175/6.X für ein 50-MW-Projekt nach Spanien