News zum Thema "Klimaschutz"
26.05.2023, 13:28 Uhr IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. Weiter ... (iwr)
22.05.2023, 12:36 Uhr Studie: Agri-PV-Anlagen können Pflanzen vor Dürre schützen und Erträge steigern Stuttgart - Eine aktuelle Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt, dass die Beschattung durch Agri PV-Anlagen die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel abschwächen kann. Die Beschattung, die bei ausreichend Wasser oft die Ernteerträge senkt, kann bei Dürre sogar zu Ertragssteigerungen führen. Weiter ... (iwr)
21.03.2023, 10:28 Uhr Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel nicht mehr erreichbar Interlaken, Schweiz - Der Weltklimarat (IPCC) warnt davor, dass bei der globalen Erwärmung die angestrebte maximale Grenze von 1,5 Grad schon in wenigen Jahren überschritten wird. Das macht das Gremium in seinem jetzt vorgestellten Synthesebericht so deutlich wie nie zuvor. Weiter ... (iwr)
16.03.2023, 10:19 Uhr Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück Berlin - Das Umweltbundesamt (UBA) hat vorläufige Zahlen der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 sind die Emissionen sektorübergreifend leicht gesunken, die Zielmarke des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2022 wird eingehalten. Weiter ... (iwr)
08.03.2023, 15:47 Uhr Studie: Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden Berlin - Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre, Starkregen und Flusshochwasser werden durch den Klimawandel in Zukunft sehr wahrscheinlich häufiger und intensiver auftreten. Bereits jetzt haben die Extremwetterereignisse der letzten Jahre in Deutschland zu erheblichen volkswirtschaftlichen Schäden geführt. Das zeigt auch eine neue Studie. Weiter ... (iwr)
05.01.2023, 10:09 Uhr Schneller als geplant: Deutsche Bahn kommt beim Dieselausstieg gut voran Berlin - Der Ausstieg aus dem Diesel ist für die Deutsche Bahn (DB) ein wichtiger Hebel zur Erreichung des Ziels Klimaneutralität im Jahr 2040. Dabei verfolgt der Konzern einen technologieoffenen Ansatz.
Weiter ... (iwr)
29.12.2022, 12:19 Uhr Studie: CO2-Speicherung sollte vom Staat stärker finanziell unterstützt werden Münster - Neben der CO2-Substitution durch erneuerbare Energien und die Energie-Einsparung bilden Technologien zur CO2-Speicherung einen Ansatz zur Erreichung der Klimaschutzziele. Forscher fordern eine stärkere finanzielle Unterstützung dieser Technologie. In Island entsteht derzeit ein wichtiges Leuchtturmprojekt zur CO2-Speicherung.
Weiter ... (iwr)
13.12.2022, 11:04 Uhr IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster Paris, Frankreich - Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges hat zu einer enormen Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geführt. Die IEA erwartet, dass sich das weltweite Wachstum in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln wird und Kohle als größte Stromerzeugungsquelle abgelöst wird. Die Chance, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, besteht damit weiter. Weiter ... (iwr)
07.12.2022, 17:19 Uhr Forschende wandeln Kohlendioxid aus der Luft zurück in festen Kohlenstoff Karlsruhe – Bei der Verbrennung fossiler Energien entsteht unerwünschtes Kohlendioxid, das anschließend regelmäßig in die Atmosphäre gelangt. Forschende gehen in einer Versuchsanlage den umgekehrten Weg und können mit dem CO2 aus der Luft einen stabilen Kohlenstoff flexibel konfigurieren und produzieren. Jetzt soll das Verfahren skaliert werden. Weiter ... (iwr)
07.11.2022, 13:23 Uhr Expertenrat: Erreichung der nationalen Klimaziele 2030 ohne Paradigmenwechsel fraglich
Berlin - Pünktlich zur 27. UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh hat der Expertenrat für Klimafragen zum ersten Mal sein Zweijahresgutachten vorgelegt. Im Ergebnis zeigt sich, dass Deutschland weiter vor großen Herausforderungen steht. Weiter ... (iwr)
|