versorger_
Stromtarife.de-Home >> Strom-Meldungen >> IWR-Pressedienst >> Veranstaltungen >> Strom-Tarifrechner >> Jobs

14.01.2009, 16:14 Uhr

Gas-Beobachter der EU auf dem Weg in die Ukraine

Brüssel - Russland und die Ukraine haben eine durch Vermittlung der EU zustande gekommene Vereinbarung unterzeichnet, die Erdgaslieferungen in die EU unter Überwachung von EU-Beobachtern wieder aufzunehmen. Das Gas dürfte in ein bis zwei Tagen bei den europäischen Verbrauchern ankommen. Russland hatte die Lieferungen am 7. Januar ausgesetzt und die Ukraine beschuldigt, Gas abzuzapfen. Rund 20 Länder waren von den Auswirkungen des Gasstreits betroffen.

Die EU-Energieminister kamen am 12. Januar in Brüssel zu einer Krisensitzung zusammen und forderten Russland und die Ukraine auf, dauerhafte Lösungen zur Vermeidung solcher Unterbrechungen zu finden. Außerdem waren sie sich einig, dass die Energiepolitik auf EU-Ebene gestärkt werden muss. Ein Team von EU-Beobachtern ist bereits vor Ort in der Ukraine und prüft den Durchfluss, um sicherzustellen, dass Russland und die Ukraine die Gaslieferverträge mit dem übrigen Europa einhalten.

Nicht zum ersten Mal haben Spannungen zwischen der Ukraine und Russland zu Engpässen bei der Gasversorgung Europas geführt. Ähnliche Streitigkeiten der letzten Jahre haben gezeigt, dass die EU ihre Abhängigkeit von Energieimporten verringern muss. Dieses Anliegen zählt zu den obersten Prioritäten der Kommission. Die EU bezieht ungefähr ein Viertel ihres Erdgases aus Russland, wobei der größte Teil durch ukrainische Pipelines in die EU gelangt. Die einzelnen EU-Mitgliedstaaten hängen jedoch in sehr unterschiedlichem Maße von den russischen Gaslieferungen ab. Manche Länder erhalten ihr Gas fast ausschließlich aus Russland. Die folgenden EU-Länder sind am stärksten von der Unterbrechung der Gasversorgung betroffen: Slowakei, Tschechische Republik, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Österreich und Ungarn.


© IWR, 2009

Mehr Nachrichten und Informationen zum Thema

© IWR




zurück

Energiejobs

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht: Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Stadtwerke Ansbach GmbH sucht: Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)

Pressemitteilungen

Nordex Group liefert 236 MW für Windprojekte in Nordamerika VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge