versorger_


News zum Thema "Stadtwerke"


30.05.2025, 12:15 Uhr
Nachhaltige Stromproduktion durch Agri-PV: Startschuss für Großprojekt in St. Veit im Innkreis in Österreich

Wien, Österreich – Die Oekostrom AG beginnt den Bau der größten Agri-Photovoltaik-Anlage (Agri-PV-Anlage) Oberösterreichs in St. Veit im Innkreis. Mit einer Leistung von über 7 MW kombiniert das Projekt regenerative Energieerzeugung mit nachhaltiger Landwirtschaft – ein Modell für die Energiewende in der Region. Weiter ... (iwr)


25.02.2025, 16:07 Uhr
Grüne Fernwärme: Enercity nutzt Wärme aus Klärwerk Hannover für Betrieb von Rekordwärmepumpe

Hannover - Enercity treibt die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Hannover mit verschiedenen Maßnahmen voran. Dabei setzt der Energiekonzern auch auf den Bau einer Großwärmepumpe am Standort Klärwerk Hannover. Die Anlage wird das verbliebene Energiepotenzial von geklärtem Wasser für die Wärmegewinnung nutzen. Weiter ... (iwr)


03.12.2024, 11:25 Uhr
Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Mannheim – Der Mannheimer Energieversorger MVV ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Energieerzeugung und -handel ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe fand vergangene Woche im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2024 in Düsseldorf statt. Weiter ... (iwr)


29.11.2024, 13:45 Uhr
Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch

Berlin - Zur Umsetzung der Kraftwerksstrategie (KWS) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am Montag (25. November) den erwarteten Entwurf für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) zur Konsultation gestellt. Dazu hatten die beteiligten Akteure nur gut zwei Tage Zeit, was deutlich kritisiert wird. Es gibt aber weitere Kritikpunkte. Weiter ... (iwr)


30.10.2024, 12:04 Uhr
Starker Solarausbau in Berlin: Bis zu 50 MW neue Solarleistung auf Wohnhaus-Dächern

Berlin – Der Ausbau der Solarenergie in Berlin gewinnt an Dynamik. Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge und die Berliner Stadtwerke gehen gemeinsam große Schritte und entwickeln die Stadt Berlin in Richtung Solarcity. Grundlage ist eine langfristige Kooperation. Weiter ... (iwr)


28.10.2024, 11:50 Uhr
Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen

Düsseldorf - Mit einer möglichen EU-Förderung von über 100 Mio. Euro hat der norwegische Energiekonzern Statkraft einen wichtigen Meilenstein für den Bau eines Groß-Elektrolyseurs inkl. Großwärmepumpe am Standort Emden erreicht. Der Wasserstoff soll in das jetzt von der BNetzA freigegebene Wasserstoff-Kernnetz eingespeist werden. Weiter ... (iwr)


02.10.2024, 16:46 Uhr
Kommunale Solarabgabe: VSB Deutschland und Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen bauen Solarkraftwerk

Dresden – Der Projektentwickler VSB und die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen kooperieren beim Bau einer 19,3 MW Solaranlage. Neben einer ökologischen Aufwertung der Fläche profitiert auch die Stadt Bitterfeld durch die Solarabgabe von dem Projekt. Weiter ... (iwr)


14.07.2023, 12:24 Uhr
Bosch startet Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems

Stuttgart - Bosch startet mit seinem neuen Brennstoffzellen-Antriebssystem in das Wasserstoff-Zeitalter der Mobilität. Am Standort Stuttgart-Feuerbach hat das Technologieunternehmen jetzt mit der Serienfertigung begonnen. Bis 2030 will Bosch mit Wasserstoff-Technologien entlang der Wertschöpfungskette einen Umsatz von rd. fünf Milliarden Euro erzielen. Weiter ... (iwr)


30.09.2021, 16:19 Uhr
Wärmewende: Kommunale EVU schlagen Quote zur Markteinführung klimaneutraler Gase vor

München - Mehr als die Hälfte des deutschen Endenergiebedarfs entfällt aktuell auf den Wärmesektor. Laut einer BDEW-Studie aus 2019 wird fast jede zweite Wohnung in Deutschland mit Gas beheizt. An dieser Stelle setzt ein von der Thüga-Gruppe vorgeschlagenes Quotenmodell zur Dekarbonisierung des Wärmesektors an. Weiter ... (iwr)


09.03.2021, 12:00 Uhr
OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme

Münster – Das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG Münster) hat per Beschluss vom 04. März 2021 den Smart Meter Rollout in Deutschland vorläufig gestoppt. Geklagt hatte ein privates Unternehmen aus Aachen, das auch andere Messsysteme vertreibt. Weiter ... (iwr)