|
|
![]() |
|
|
Top News - StromwirtschaftBetreiber von Gasnetzen erhalten Rechtsrahmen für den Ausstieg aus der ErdgasversorgungBerlin - Deutschland will bis 2045 klimaneutral heizen. Mit dem Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes schafft das federführende Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) jetzt erstmals einen klaren Rechtsrahmen für Gasnetzbetreiber, die ihre Netze stilllegen, auf Biomethan umrüsten oder für Wasserstoff vorbereiten wollen.Weiter ... First Solar eröffnet 3,5 GW-Produktionsstätte in Louisiana: KI-gestützte Solarproduktion und über 800 JobsTempe (USA) - First Solar hat in Iberia Parish, Louisiana, ein neues, vollständig vertikal integriertes Produktionswerk im Gigawattmaßstab eröffnet. Die Anlage im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar soll die amerikanische Solarproduktion erheblich steigern und über 800 neue Arbeitsplätze schaffen.Weiter ... Börse KW 47/25: RENIXX tiefrot - Canadian Solar, Bloom Energy, Daqo, Xpeng und Array Technologies mit zweistelligen KursverlustenMünster - Der RENIXX World hat nach dem rasanten Anstieg von 748 Punkten (09.04.2025) auf fast 1.300 Punkte (11.11.2025) in der letzten Woche die Zwischenrallye vorerst beendet und eine deutliche Korrektur erfahren. Gewinnmitnahmen belasten den Markt, fast alle Titel haben die Handelswoche mit Verlusten beendet.Weiter ... Deutschland erleichtert bidirektionales Laden - was sich für E-Autos ab 2026 ändertBerlin – Mit der Ende 2025 beschlossenen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) hat der Deutsche Bundestag den Weg für wirtschaftlich attraktive Formen des bidirektionalen Ladens frei gemacht. Das Auto kann in Zukunft auch als Batteriespeicher genutzt werden. Weitere Regelungen wie die Marktintegration von Speichern und Ladepunkten folgen zeitnah. Weiter ... Juwi expandiert global und verkauft griechisches 156-MW-Solarportfolio an französischen Assetmanager MirovaAthen/Paris/Wörrstadt – Die Juwi GmbH, Tochter der deutschen MVV Energie AG, hat ein 156-MW-Solarportfolio in Griechenland verkauft. Käufer ist der französische Asset Manager Mirova SAS, eine Investmentgesellschaft der Natixis-Gruppe. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion übernimmt Juwi den Bau und Betrieb des Solarpark-Portfolios.Weiter ... Bundeskabinett beschließt Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 - Verbände drängen auf umfassende E-MobilitätsstrategieBerlin - Die Bundesregierung hat den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 beschlossen und setzt damit neue Leitplanken für den beschleunigten Ausbau des Ladenetzes. Energiebranche und Kommunalwirtschaft begrüßen den Schritt, mahnen jedoch mehr Tempo, bessere Rahmenbedingungen und stärkere Impulse für den Fahrzeughochlauf an.Weiter ... Wasserstoff im Güterverkehr: Bosch erhält Deutschen Zukunftspreis 2025 für serienreifes Brennstoffzellen-AntriebssystemBerlin - Die Verkehrswende gewinnt immer mehr an Dynamik. Das spiegelt sich auch in den Neu- und Weiterentwicklungen klimafreundlicher Antriebssysteme wider: Das Team von Bosch erhält jetzt den Deutschen Zukunftspreis 2025 für das Fuel Cell Power Module (FCPM), ein Brennstoffzellen-System für schwere Nutzfahrzeuge. Weiter ... Kommunale Wärmeplanung 2025: Dena-Befragung ermittelt deutliche Fortschritte - Kooperationen und Know-how wichtig für die UmsetzungBerlin - Kommunen sind gemäß Wärmeplanungsgesetz zur kommunalen Wärmeplanung verpflichtet. Je nach Einwohnerzahl müssen die Kommunen bis Mitte 2026 bzw. 2028 Wärmepläne für ihre Wärmenetze erstellen. Wie weit Städte und Gemeinden dabei sind und welche Faktoren über effiziente Prozesse entscheiden, zeigt die neue KWW-Kommunenbefragung 2025 der Deutschen Energie-Agentur (Dena). Weiter ... Werbung / Mediadaten / Impressum / Datenschutzerklärung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||